|
|
Weintyp |
Romanisch |
Anbau |
Cabernet Carbon reift rund 6-8 Tage nach den lockerbeerigen Klonen des Blauen Spätburgunders. Der Anspruch an den Standort ist also hinsichtlich der Abreifebedingugen sehr hoch. |
Vorteil |
Die Sorte weist eine gute Resistenz gegen Peronosora, Oidiom und Botrytis auf. Sie rankt gut und wächst aufrecht. |
Nachteil |
Aufgrund ihrer Stickstoffmetabolisierung weist Cabernet Carbon eine hohe Blühempfindlichkeit auf. Durch weitgehende Erhöhung der Traubenzahl auf über 30-40 pro Stock oder durch den Wechsel zum Minimalschnittsystem wird der Blüerfolg erheblich verbessert und Erträge um 90-130 kg pro Ar können erreicht werden. |
Wein |
Die Weine sind sehr stoffig, dicht von intensiven Cabernetnoten nach Schwarzer Johannisbeere, Paprika und Pfeffer geprägt und zeigen im Barrique-Ausbau große Fülle, einen langen Nachhall und Entwicklungspotenzial über Jahre. |
Ausbau |
|