Merlot |
Der Name Merlot kommt vom französischen Wort „merle“ (Amsel) und soll auf die Vorliebe der Amseln für die rote Rebsorte hinweisen. |
ENTAV - INRA (Frankreich) Datenblatt: Merlot - ENTAV | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Frucht barkeit | Trauben gewicht | Beeren größe | Ertrag | Oe | Säure | Farbe | Tannin | Önologie | Bemerkung | |
Ø | ||||||||||
Klon | ENTAV - INRA (Frankreich) | |||||
Gruppe | Fruchtbarkeit | Traubengewicht | °Oe | Önologie | Bemerkung | |
181 | ||||||
343 |
Klon | ENTAV - INRA (Frankreich) |
181 |
|
343 |
|
DLR-RLP | |
![]() |
nach M. Porten | |
![]() |
Download | |
---|---|
LWG Bayern | Merlot/PDF/w1_rebsorten_vergleich_internationale.pdf |