Sorten Hinweis |
|
|
Die Versuchsrebe VRH3159-2-12 wurde von Alain Bouquet im Weinbauinstitut in Bordeaux gezüchtet. Aus der gleichen Züchtungsreihe ging die Sorte Floreal hervor. |
|
Voltis gilt als gute Ergänzung zum Chardonnay sofern die Ertragsmenge stark eingeschränkt wird. |
|
Die Triebspitze ist offen. Sie ist wollig behaart, mit karminrotem Anflug. Die hellgrünen Jungblätter sind auf der Blattunterseite spinnwebig bedeckt. |
|
Die mittelgroßen dunkelgrünen Blätter sind dreilappig oder ungelappt und wenig gebuchtet. Die Stielbucht ist V-förmig offen. Die Zähne sind im Vergleich der Rebsorten mittelgroß. Die Blattoberfläche ist blasig gewellt. Im Herbst verfärben sich die Blätter gelblich |
|
Die kleinen bis mittelgroßen Trauben sind leicht konisch bis zylindrisch, kaum geschultert, kompakt aufgebaut und haben mittellange, kaum verholzte Stiele. Die mittelgroßen, rundlichen Beeren sind bei voller Reife gelb-grünlich und gelegentlich schwarz gepunktet |
|
Die mittelspät reifende, ertragsreiche Rebe treibt etwas später als der Chardonnay aus, ist widerstandsfähig gegen Falschen Mehltau, und Echten Mehltau, aber empfindlich gegen Botrytis und Schwarzfäule der Rebe. |